Generalversammlung Obst- und Gartenbauverein Schönfeld
Pressebericht:
Neuwahlen und besondere Ehrungen
Generalversammlung des Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e. V. am 29.02.2020
Zur GV konnte Vorsitzender Rolf Freidhof neben 18 Mitgliedern, darunter Gemeinde- und Ortschaftsräten, auch 3 Gäste sowie Neubürgermeister Johannes Leibold im Gasthaus „Zum Hofjäger“ herzlich begrüßen.
Dem Verlesen der Tagesordnung folgte das Totengedenken, diesem wiederum das Grußwort des Bürgermeisters. Er bedankte sich für die Einladung, der er gerne nachgekommen ist. Er überbrachte das Grußwort der Gemeindeverwaltung und bedankte sich in deren Namen für den ehrenamtlichen Einsatz des örtlichen OGV. Weiter wies er darauf hin, wie wichtig es sei, die Natur und Kulturlandschaft zu erhalten. Er appellierte auch an alle, hier nannte er als Beispiel einen Kopfsalat, diesen selbst zu pflanzen, zu gießen, zu hegen und pflegen, bis er verspeist werden kann. Das sei zwar viel mehr Aufwand, als einen Kopfsalat im Laden zu kaufen, doch der weitaus bessere Geschmack mache den Mehraufwand mehr als wett.
Dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, der darin auf die vielfältigen Tätigkeiten des vergangenen Jahres hinwies, folgte der Kassenbericht von Birgitt Nsibi. Dieser bestätigte im Anschluss Kassenprüfer Hermann Kordmann eine einwandfreie Kassenprüfung und bat dementsprechend die Versammlung um Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig gewährt wurde.
Unter Leitung von Bgm. Leipold wurden die Neuwahlen durchgeführt, diese endeten wie folgt: 1. Vorstand: Rolf Freidhof, 2. Vorstand: Bernhard Rüppel – Göbel, Kassenwartin: Birgitt Nsibi, Beisitzer(-innen); Lydia Lurz, Lothar Lurz, Monika Scheuermann und Oskar Scheuermann, Kassenprüfer: Ralf Schieß und Edgar Nahm. Während Vorsitzender Freidhof nun sein 26. „Dienstjahr“ antritt, konnte einmal mehr kein Schriftführer gefunden werden, der Posten wird kommissarisch vom Vorstand mit übernommen.
Bevor die Ehrungen an der Reihe waren, wurde noch eine Satzungsänderung durchgeführt, diese ist der neuen DSGVO geschuldet und bedingte die Ergänzung des § 1 um einen Absatz.
Gemeinsam mit Bgm. Leibold führte nun Rolf Freidhof in seiner Funktion als Kreisvorsitzender die Ehrungen durch. Geehrt wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Otto Deckert und Alois Fleischmann mit dem Goldenen LOGL-Bäumchen mit Silberkranz. Weitere Ehrungen gingen an die Entschuldigten Alexander Schäfer (10 J.). Werner Mark (40 J.) und Benno Schäfer (50 J.). Bernhard Rüppel – Göbel wurde für 5 Jahre Funktionstätigkeit (2 Jahre Beisitzer, 3 Jahre 2. Vorstand) mit dem grünen Apfel, Hermann Kordmann für 30 Jahre als Kassier mit dem Goldenen Apfel mit Goldkranz ausgezeichnet. Letzteres ist die höchste tragbare Ehrung des Landesverbandes.
Nach der obligatorischen Verlosung wies Vorsitzender Freidhof unter Verschiedenes auf die Teilnahme an den kreisweiten Streuobstpflegetagen im März, dem Einsatz des Häckslers im April sowie den Beitragseinzug für 2020 Mitte / Ende März hin.
Ralf Schieß dankte in seiner Funktion als Ortsvorsteher im Namen des Ortschaftsrates und der Gemeinde dem Verein ebenfalls für die geleistete ehrenamtliche Arbeit während des Jahres. Gleichzeitig lud er dazu ein, an der erstmals am 21.03. stattfindenden „Dorfreinigung“ aktiv teilzunehmen.
Vorsitzender Freidhof schloss nun die harmonisch und reibungslos verlaufene Sitzung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Schönfeld, 02.03.2020
Rolf Freidhof
Vorsitzender
Auf dem Foto (geschossen von Harun Nsibi) von links nach rechts:
Bgm. Johannes Leibold, Alois Fleischmann, Otto Deckert, Bernhard Rüppel – Göbel, Hermann Kordmann, Vereins- und Kreisvorsitzender Rolf Freidhof
