mit seinen Ortsteilen Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan
Kath. Kindertagesstätte St. Michael, Großrinderfeld
Wer sind wir?
Die Katholische Kindertagesstätte St. Michael in Großrinderfeld ist eine familienergänzende Einrichtung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Kinder werden bei uns in fünf Gruppen mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten betreut. Dies sind drei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen. Die Bildung, Erziehung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder ist unser grundsätzlicher Auftrag. Als Grundlage für unsere pädagogische Arbeit steht der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen sowie unsere pädagogische Konzeption. Wir möchten durch unsere Arbeit die Entwicklung der Kinder hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit unterstützen und fördern. Durch gezielte Angebote in Kleingruppen sowie die täglichen Angebote und Aktionen während der Freispielzeit greifen wir die Interessen der Kinder auf und können den Tagesablauf an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Im letzten Kindergartenjahr werden unsere Vorschulkinder, die „Wölfe“, gezielt auf den Einstieg in die Schule vorbereitet. In einem Wölfetreff bieten wir den Vorschulkindern viele zusätzliche Aktionen, Projekte und Ausflüge an. Die intensive Zusammenarbeit mit der Grundschule durch regelmäßige Kooperationstreffen der Kooperationslehrerin unterstützt diesen Prozess. Durch gemeinsame Spielecken in der Aula und im Gang treffen sich die Kinder aus den verschiedenen Gruppen und knüpfen Kontakte untereinander. Die kirchlichen Feste und das tägliche Gebet sind ein Bestandteil unserer religiösen Erziehung. Eine gelingende und positiv gestaltet Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Durch gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Akzeptanz möchten wir die Eltern unterstützen und im ständigen gegenseitigen Austausch über das Kind und dessen Entwicklung sein. Durch umfassende Elterninformationen in Form von Elternbriefen, Elternabenden und Elterngesprächen gestalten wir unsere Arbeit transparent und beziehen die Eltern in das Geschehen in der Kita mit ein.
- Weitere Informationen zu unserer Kita finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde.
Betreuungszeiten:
Regelgruppe:
- Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)
- Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ganztagesbetreuung
- Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Krippe (U3 = Kinder unter drei Jahren)
- Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Gebühren
Die Höhe der Elternbeiträge können Sie gerne bei uns erfragen oder online einsehen.