Suche: Großrinderfeld

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großrinderfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großrinderfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großrinderfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landschaft im Nebel
Wappen und Gemüse

Erntezeit

herbstlicher Ausblick auf Großrinderfeld

Willkommen in Großrinderfeld mit seinen Ortsteilten Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan

Rathaus Großrinderfeld

Unser Rathaus

Hauptbereich

Suche auf www.grossrinderfeld.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Großrinderfeld den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinderat gerchsheim".
Es wurden 57 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 57.
Gerchsheim

Ortsteil Gerchsheim Der Ortsteil Gerchsheim zählt 1.439 Einwohner. Gerchsheim liegt auf einer Höhe von 339 üNN und weist eine Gemarkungsgröße von 1.287 ha auf. Der Ortsname geht urkundlich bis in 15. [...] Umschrift lautet S.DES. GERICHTS.ZV GERGSHEIM (= Siegel des Gerichts zu Gerchsheim). Blick auf Gerchsheim Rathaus in Gerchsheim Wappen In den seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendeten Farbstempeln [...] das Bezirksamt Gerlachsheim. Seit 08. September 1949 zählt Gerchsheim zum Amtsbezirk bzw. Landkreis Tauberbischofsheim. Schon 1565 besaß Gerchsheim einen Schultheiß, ein mit zwölf Männern besetztes Gericht[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
2024-12-06_Hohenberg_-_Bekanntmachung_des_Satzungsbeschlusses_über_den_Bebauungsplan_Hohenberg_Gerchsheim_-_Inkrafttreten_-_MTB.pdf

der örtlichen Bauvorschriften „Hohenberg", Gemarkung Gerchsheim hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses nach § 10 BauGB und § 74 LBO Der Gemeinderat der Gemeinde Großrinderfeld hat in der öffentlichen [...] en Sitzung am 04.12.2024 den Bebauungsplan „Hohenberg“ in Gerchsheim die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften gemäß § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit [...] 7573, 7574 und 7575 vollständig sowie Teilflächen der Flurstücke 7571, 7908 und 8784 der Gemarkung Gerchsheim. Jedermann kann den Bebauungsplan „Hohenberg“ und die örtlichen Bauvorschriften sowie die textlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 575,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024
2024-07-05_Bekanntmachung_öffentliche_Auslegung_des_Entwurfs_Obere_Zeil_OT_Gerchsheim.pdf

Bebauungsplans „Obere Zeil“ (GE) und dazugehörige örtliche Bauvorschriften in 97950 Großrinderfeld-Gerchsheim 1. Auslegung der Entwurfsunterlagen gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Benachrichtigung von [...] den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB In der Gemeinderatsitzung am 07.05.2024 billigte der Gemeinderat den von der ibu GmbH erarbeiteten Entwurf zu dem o.g. Bebauungsplan sowie den dazugehörigen Örtlichen [...] 168000.101 von November 2022 maßgebend. Das Plangebiet liegt am nördlichen Ortsrand des Ortsteils Gerchsheim und bezieht die Flurstücke 8428 und 8429 vollständig sowie Teilflächen der Flurstücke 8299 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 809,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2024
2023-01-13_Aufstellungsbeschluss_Obere_Zeil__OT_Gerchsheim_öB.PDF

diesen Bebauungsplan, OT Gerchsheim sowie Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach Der Gemeinderat der Gemeinde Großrinderfeld [...] Flurstück-Nummern 8428 und 8429 sowie auf Teilen der Flurstück-Nummern 8299 und 8427 der Gemarkung Gerchsheim einen Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften für die Umsetzung eines konkreten Bauvorhabens [...] erhält die Bezeichnung „Obere Zeil“. Das Plangebiet liegt am nördlichen Ortsrand des Ortsteils Gerchsheim und bezieht die Flurstücke 8428 und 8429 vollständig sowie Teilflächen der Flurstücke 8299 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 576,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.12.2022
2023-01-13_Aufstellungsbeschluss_Hohenberg__OT_Gerchsheim_öB.PDF

diesen Bebauungsplan, OT Gerchsheim sowie Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach Der Gemeinderat der Gemeinde Großrinderfeld [...] 7572, 7573, 7574 und 7575 sowie auf Teilen der Flurstück-Nummern 7571, 7908 und 8784 der Gemarkung Gerchsheim einen Bebauungsplan und Örtliche Bauvor- schriften für die Nutzung als allgemeines Wohngebiet (WA) [...] Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Hohenberg“. Das Plangebiet liegt am Ortsrand des Ortsteils Gerchsheim südlich angrenzend an die Bebauung in der Fliederstraße und bezieht die Flurstücke 7560, 7566,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.12.2022
2022-08-05_Aufstellungsbeschluss_Am_Wolfsgraben_OT_Gerchsheim_Word.pdf

Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauber- bischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach Der Gemeinderat der Gemeinde Großrinderfeld hat in seiner Sitzung am 26.07.2022 aufgrund von § 2 Abs. 1 des Ba [...] Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen, auf einer Teilfläche des Flurstücks Nr. 7546 der Gemarkung Gerchsheim (siehe nachfolgender Kartenausschnitt) einen Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften zur Ausweisung [...] lanes „Am Wolfsgraben“ umfasst auf einer Teilfläche von Flst.Nr. 7546 ca. 5.546 m² im Ortsteil Gerchsheim. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes sowie den zugeordneten örtlichen Bauvorschriften ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 627,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2022
Nr._21_vom_23.05.2025_Druckversion.pdf

25 Kita-Fest St. Michael Kindergarten Grf. 25.05.25 Vogelstimmenwanderung OGV Gerchsheim 25.05.25 Straßenfest FFW Gerchsheim Redaktionsschluss Mitteilungs- blatt Montag, 26.05. um 8:00 Müllabfuhrtermine: [...] FinanzPunkt, Hauptstraße 29 Gerchsheim Feuerwehrhaus, Schmiedstraße 4 Industriegebiet, Am Geißgraben 6 Arztpraxis, Altertheimer Weg 10 Schönfeld Feuerwehrhaus, Gerchsheimer Str.3 Ilmspan Feuerwehrhaus [...] Zusammenfassender Bericht über die gefassten Be- schlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates des Gemeinderates vom 20.05.2025 Gem. §41 b Absatz 5 der GemO TOP: 1. Anfragen von Einwohnern Es ist eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2025
2025-02-25_Hauptsatzung_Neufassung_-_Endfassung_-_elektronische_Signatur.pdf

g Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan [...] ter. § 3 Zusammensetzung Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). III. Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Beratende Ausschüsse, Be [...] Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 571,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
2025_06_24_BP_Alter_Pfad_Entwurf2_Begründung.pdf

„Mähwiese östlich Gerchsheim „Herrles- wiese“ (Biotop-Nr. 362241280005, MW-Nummer 6510012846187914). Westlich am Plangebiet an- grenzend befinden sich die Biotope „Feldhecken südöstlich Gerchsheim Gewann Schloßäcker“ [...] östlich Gerchsheim „Herrleswiese“ (Bio- top-Nr. 362241280005, MW-Nummer 6510012846187914). Westlich des Plangebiets entlang der Auto- bahn verlaufen die Biotope „Feldhecken südöstlich Gerchsheim Gewann [...] Entwurf Begründung mit Umweltbericht Zum Bebauungsplan `Solar Alter Pfad´ Gemarkung Gerchsheim Gemeinde Großrinderfeld Main-Tauber-Kreis Stand: 24. Juni 2025 Änderungen sind grün markiert I n h a l t 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2025
2025_06_24_BP_Alter_Pfad_Entwurf2_Lageplan.pdf

rg/ Stu ttg art Würz bu rg/ Stu ttg art Gerchsheimer Forst Staatswald Zehntfrei Husarenäcker Alter Pfad Trieb links Lange Gewann Stuckgraben Herrleswiese Gerchsheimer Forst Schloßäcker KraftenholzSchänzle [...] maximal zulässige Gebäudehöhe (GH) maximal zulässige Modulhöhe (MH) VIII. Verfahrensvermerke 1. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 10.10.2023 gemäß §2(1) BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans beschlossen [...] 2025 bis 23.02.2025 öffentlich ausgelegt. 6. Die Gemeinde Großrinderfeld hat mit Beschluss des Gemeinderats vom __.__.____ den Bebauungsplan gem. §10(1) BauGB in der Fassung vom __.__.____ als Satzung [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2025